News

art KARLSRUHE
Arbeiten von Frank Hohmann
am Messestand der Galerie Klose
Kunstmesse: 04.Mai. bis 07.Mai.2023
Adresse: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Deutschland

Fotoworkshop's und Exkursionen
Seit über 25 Jahren haben wir uns im Bereich der Avilabe Light Fotografie und der Nachfotografie spezialisiert. Wir zeigen Euch die Faszination der Nacht.
Das neue Workshop Programm mit exklusiven Einzel-Coachings, Fotoexkursionen und Fototouren, Technik- und Themenworkshops.
Die Kurse sind Online.
Egal ob Sie Anfänger oder Fortgeschritten sind, es ist für jeden etwas dabei.

Foto von der Kunstmesse 2022 „ART Karlsruhe“ (Frank Hohmann und Galerist Peter Klose)
Limitierte FineArt Editionen
In der Galerie Klose exklusiv erhältlich:
"Exklusive-Edition"
Auflage 5, Bildgrösse bis 260cm nach Motiv, mit Zertifikat u. Signatur,
DIASEC - Fineart-Print hinter mattem Acrylglas kaschiert,
"Galerie Collector-Edition"
Galerie-Bilder, Auflage je 50 mit Zertifikat u. Signatur, DIASEC - Fineart-Print hinter mattem Acrylglas kaschiert,
in der Größe 23x33cm im Schattenfugenrahmen montiert.
Verkauf und weitere Infos über Editionen erhalten Sie ausschließlich in der Galerie Klose,
Rüttenscheider Straße 221, 45131 Essen
Tel : + 49 - 201 - 794080
Hier geht es zur Homepage der Galerie Klose:
>>www.galerie-klose.de<<

Foto von der Outdoor-Galerie am Leinpfad in Duisburg Ruhrort
Outdoor Galerie
Aktuelle Ausstellung: "Die Nacht ist bunt am Hafenmund"
Die Fotografen Frank Hohmann und Daniela Szczepanski zeigen ihre großformatigen Arbeiten in einer 100 m langen Open-Air Galerie am Leinpfad in Duisburg Ruhrort. Das Organisationsteam wird seit 2013 durch die Künstlerin Iris Weissschuh komplettiert.
Die Outdoorgalerie entstand 2010 zur Kulturhauptstadt. Als Kunstprojekt für großformatige Fotografien wertet die Ausstellung "Die Nacht wird bunt am Hafenmund" seither den Leinpfad in Duisburg Ruhrort als Flaniermeile an der Ruhrmündung auf. Die Schirmherrschaft für dieses Identifikationsprojekt hat 2014 das Kulturdezernat der Stadt Duisburg übernommen.
Somit ist die Outdoorgalerie eines der wenigen nachhaltigen Projekte der Kulturhauptstadt 2010.
„Bilder zwischen Wirklichkeit und Surrealität.“
Frank Hohmann
Galerie Klose, Essen:
"Unter Verwendung verschiedener fotografischer Techniken mit denen Frank Hohmann extreme Lichtverhältnisse inszeniert, verwandelt er bekannte Orte in surreale Un-Orte aus anderen Welten: Zurückgelassene Industrieruinen wirken monumental und erhaben, ehemalige Zechen oder Halden werden zu Science-Fiction-Schauplätzen.
Sonst viel befahrende Straßen und belebte Orte wirken geisterhaft verlassen.
Er interpretiert die Wirklichkeit neu, löst Orte aus ihrem alltäglichen Kontext heraus und verleiht ihnen etwas außerirdisch Fremdes und Unwirkliches, das dem Betrachter einen neuen Blick auf Bekanntes ermöglicht."
"The artist transforms known places to visionary non-places of other worlds by using different photographic techniques in order to stage extreme lighting conditions.
Lost industrie ruins appear monumental and grand, former coal mines or mining waste tips are turned into science-fiction-locations.
A road, which is otherwise a lot travelled and a place, which is normally crowded seems to be ghostly desolated.
He interprets reality new by releasing places from their daily context and so adds them something extraterrestrial and unreal.
The viewer has got the possibility to have a new sight on well-known."